Traumaassoziierte Gefühle
Welche Gefühle werden durch Traumatisierungen ausgelöst und wie kann hilfreich mit ihnen umgegangen werden?
Termin:
3. März 2021
15.30-17 Uhr
Biografisch verursachte Gefühle
Wie kann mit Gefühlen umgegangen werden, die durch die eigene Lebensgeschichte und Lernerfahrungen entstanden sind?
Termin:
21. April 2021
15.30-17 Uhr
Auf der neuen Plattform www.inneresglueck.de finden Sie Online-Kurse zu meinen Themen wie Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen oder Akzeptanz.
Dritter Online-Kurs: Ruhe da oben!
Sehnen Sie sich auch nach mehr Ruhe da oben? Sind Sie manchmal in Grübelschleifen gefangen und können innerlich nicht abschalten? Dann geht es Ihnen genauso wie immer mehr Menschen, die unter dem Dauerlärm in ihrem Kopf leiden. In dem neuen Online-Kurs Ruhe da oben! lernen Sie nicht nur, wie Ihr manchmal ruheloser Geist wieder stiller werden kann, sondern auch, wie Sie mehr Abstand von den Botschaften des inneren Kritikers und anderer Stimmen in sich finden können.
Der Rabattcode ruhe50 ist unbefristet gültig (50 EUR Rabatt). Wenn Sie gerade wenig Geld zur Verfügung haben, können Sie mir eine E-Mail schreiben und ich schicke Ihnen einen Rabattcode, mit dem Sie den Kurs deutlich ermäßigt besuchen können. Der Gutscheincode see50 gibt Ihnen 50 EUR Rabatt auf den Online-Kurs Nix wie fühlen!
Neues Buch:
Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit
Im Februar 2020 ist das neue Buch von Andreas Knuf „Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit“ erschienen.
Die Einleitung zum Lesen finden Sie rechts als PDF.
SeeSeminare bietet Seminare zum Umgang mit Gefühlen an. Außerdem können Sie
einzelne Seminare zur Zusatzqualifikation „Umgang mit Gefühlen“ zusammenfassen und erhalten dann einen Rabatt auf die Seminare.
Mehr zur Qualifikation hier.
Steht die emotionale Wende bevor?
Über den Umgang mit Gefühlen in der sozialpsychiatrischen Arbeit. Erschienen in Soziale Psychiatrie, 03/2020
Artikel über Recovery und Gefühle
von Andreas Knuf
Artikel über Scham, Minderwertigkeit
und Selbsthass
Erschienen in der Zeitschrift DIE KERBE, Winter 2018
Annehmen, was ist
Veränderung kann dann geschehen, wenn wir uns unserem Schmerz und unserer Angst stellen.
Selbstmitgefühl statt Selbstwertgefühl
Fachartikel zum Verständnis von Selbstmitgefühl
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, informiere ich Sie gerne einige Male im Jahr über Veranstaltungen, neue Artikel, usw.